Datenschutzerklärung für foxTime

1. Berechtigungen

1.1 Kalender Zugriff

Damit foxTime deine Termine anzeigen kann wird logischerweise Zugriff auf deine Kalender benötigt. Ohne diese Berechtigung funktioniert foxTime nicht.

1.2 Kontakte Zugriff

Damit foxTime deine Termine mit Google synchronisieren kann, braucht es den Zugriff auf Kontakte. Dies wird nur verwendet, um deine Account Daten auszulesen um die Kalender Synchronisation aufzurufen. Es werden keine anderen Kontakte ausgelesen. Ohne diese Berechtigung funktioniert foxTime nicht.

1.3 Zugriff während "Nicht stören"

Für die Nachtruhe oder für Terminkategorien muss foxTime den "Nicht stören" Modus ein- und ausschalten können. Dazu wird dieser Zugriff benötigt. FoxTime funktioniert ohne diesen Zugriff, allerdings sind diese Funktionen dann nicht verfügbar.

Bei Geräten mit Android Versionen kleiner 6 heisst diese Berechtigung "Zugriff auf Benachrichtigungen".

2. Datenübertragung

2.1 Erstinstallation

Da es nicht möglich ist, aus dem Google Play das Datum der Erstinstallation auszulesen, muss foxTime dies auf andere Art machen. Dazu wird dein Google Account Name ausgelesen und irreversibel verschlüsselt und auf den foxTime Server übertragen. Durch die Verschlüsselung lassen diese übertragenen Daten keine Rückschlüsse auf dich zu.

Stimmst du dieser Übertragung nicht zu, kannst du foxTime leider nicht werbefrei kennen lernen. Dies verhindert, dass unehrliche Benutzer die App nach Ablauf der werbefreien Testphase einfach neu installieren und somit weiter werbefrei benutzen können.

2.2 Fehlermeldungen

Damit foxTime laufend verbessert werden kann, werden Fehlermeldungen übertragen. Dazu wird fabric Crashlytics verwendet. Diese Daten sind unpersönlich. Nutzungsbedingungen von fabric: Terms.